Echte Stimmen oder KI? Das gilt es zu beachten
Sollen Unternehmen ihre Vertonungen mit Voice-Talents oder mit Künstlicher Intelligenz (KI) produzieren? Welcher Ansatz ist auch in Zukunft budgetierbar, flexibel & vor allem rechtssicher?
Unsere Kunden haben uns gefragt: Hält eine KI-Vertonung das, was sie verspricht? Kurz: Für wirkungsvolle Vertonungen reicht sie nicht aus. Denn Nuancen, Emotionen und Präzision entscheiden, ob die Botschaft nicht nur gehört wird, sondern ob sie ankommt. Unsere Voice-Talents bringen genau diese Qualitäten mit und machen Kommunikation hörbar erfolgreich.
Wer kontrolliert eigentlich, ob die KI-Vertonung richtig generiert wurde? Wie können einer KI Regieanweisungen mitgeteilt werden? Und was passiert, wenn die KI Fehler macht? (Unter uns: Das wird sie mit fast garantierter Bestimmtheit.)
Kontrollhören, Nachbesserungen und fehlende Anpassbarkeit verursachen zusätzlichen Aufwand und damit Mehrkosten, welche das angedachte Budget rasch übersteigen können.
Profisprecher haben hier mehrere Vorteile: Sprachliche Korrekturen können auch in Nuancen gemacht und Falschaussprachen (bestes Beispiel „Migros“) mit wenig Aufwand gebrieft werden. Hat sich in Ihrem Skript ein Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen? Kein Problem: Profisprecher bügeln dies dank menschlicher Intelligenz sauber aus.
Und wenn in Zukunft kleine Änderungen nötig sind, dann haben sie bei Profisprechern fast 100% Chance auf Anpassung. KI-Stimmen können plötzlich aus dem Angebot genommen werden; so wird eine Komplett-Vertonung notwendig. Mehr dazu hier.

Im Dschungel der Lizenzgebühren und Nutzungsrechte setzen wir auf Einfachheit: Wir klären für Sie alle Rechte und passend zu Ihren Verwendungszwecken. Sie wissen anhand der Rechnung genau, für welche Nutzung sie was bezahlt haben - einfach und 100% transparent.
Bei KI-Synthesen lässt sich hingegen nie garantieren, aus welchen Daten eine Stimme stammt. Wer seine Marke schützen möchte, setzt auf Transparenz und Rechtssicherheit und damit auf echte Stimmen.
Nicht nur die Stimme ist noch verfügbar, sondern auch gleich die Tonalität, Lautstärke und das Sprechtempo: Nahtlos und mit geringem Aufwand.
Kommunikation ist im Wandel: Produkte ändern sich, Schulungsinhalte werden aktualisiert, rechtliche Rahmenbedingungen passen sich an. Regelmässig fallen so Aktualisierungen von Inhalten an.
Der Trick: Total-Recall. Da weitermachen, wo man vor Jahren aufgehört hat.
Mit AudioP bedeuten kleine Skriptänderungen nicht komplette Neuaufnahmen, sondern einfache und kostengünstige Anpassungen, auch nach vielen Jahren. Dank Total Recall bleiben Ihre Investitionen langfristig nutzbar, flexibel und wirtschaftlich. Und unsere Kunden freut es gleich doppelt: Den wer hört nicht gern eine vertraute Stimme?
Diese menschliche Dimension entscheidet, ob Ihre Inhalte berühren und Vertrauen schaffen, oder ob sie kalt und austauschbar wirken. Mit AudioP wird Ihre Marke unverwechselbar hörbar.